- Schlafforscher
- Schlaf|for|scher
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Schlafforscher — Schlaf|for|scher, der: jmd., der sich mit Schlafforschung befasst … Universal-Lexikon
Sexsomnia — ist die Bezeichnung für eine Schlafstörung, die wie das Schlafwandeln (Somnambulismus) zum Bereich der Parasomnien und zur Gruppe der nichtorganischen Schlafstörungen gehört. Diese Störung ist ein Zustand, in dem der Betroffene scheinbar wach ist … Deutsch Wikipedia
Sexsomnien — Sexsomnia ist die Bezeichnung für eine seltene Schlafstörung, die wie das Schlafwandeln (Somnambulismus) zum Bereich der Parasomnien und zur Gruppe der nichtorganischen Schlafstörungen gehört. Diese Störung ist ein Zustand, in dem der Betroffene… … Deutsch Wikipedia
Postdormitium — Schlafendes Kind Schlafende Katze Der Schlaf ist ein Zustand der äußeren Ruhe bei Lebewesen. Dabei unterscheiden sich viele Lebenszeichen von denen des Wachzustands. P … Deutsch Wikipedia
Prädormitium — Schlafendes Kind Schlafende Katze Der Schlaf ist ein Zustand der äußeren Ruhe bei Lebewesen. Dabei unterscheiden sich viele Lebenszeichen von denen des Wachzustands … Deutsch Wikipedia
Schlaf — Schlafendes Kind Schlafendes Katzenjunges Der Schl … Deutsch Wikipedia
Schlafbedürfnis — Schlafendes Kind Schlafende Katze Der Schlaf ist ein Zustand der äußeren Ruhe bei Lebewesen. Dabei unterscheiden sich viele Lebenszeichen von denen des Wachzustands … Deutsch Wikipedia
Schlafen — Schlafendes Kind Schlafende Katze Der Schlaf ist ein Zustand der äußeren Ruhe bei Lebewesen. Dabei unterscheiden sich viele Lebenszeichen von denen des Wachzustands … Deutsch Wikipedia
Schlafphase — Schlafendes Kind Schlafende Katze Der Schlaf ist ein Zustand der äußeren Ruhe bei Lebewesen. Dabei unterscheiden sich viele Lebenszeichen von denen des Wachzustands … Deutsch Wikipedia
Schlafrhythmus — Schlafendes Kind Schlafende Katze Der Schlaf ist ein Zustand der äußeren Ruhe bei Lebewesen. Dabei unterscheiden sich viele Lebenszeichen von denen des Wachzustands … Deutsch Wikipedia